21.02.2025 - 11:15, Entscheidverkündung

Ort: I Gerichtssaal
Fall: SK.2024.39

Art der Delikte

Hauptverhandlung in der Sache Bundesanwaltschaft und Privatklägerschaft SBB AG gegen A. wegen Sich bestechen lassen, ungetreue Amtsführung, Verletzung des Amtsgeheimnisses.



Bemerkungen

A. wird vorgeworfen, als Projektleiter bei der SBB AG von B., Geschäftsführer bei der C. AG, von Juli 2013 bis April 2015 für die Vermittlung bzw. die Erteilung von Aufträgen der SBB AG an die C. AG vier Bestechungszahlungen von total rund CHF 18'000.-- angenommen zu haben. A. wird weiter vorgeworfen, im Zusammenhang mit der Auftragsvergabe bzw. der Vermittlung von Aufträgen der SBB AG an die C. AG die öffentlichen Interessen des Bundes wiederholt geschädigt und der C. AG sowie sich selbst einen unrechtmässigen Vorteil verschafft zu haben. A. wird vorgeworfen, in zwei Fällen vertrauliche Informationen, welche dem Amtsgeheimnis unterlagen, per E-Mail an B. weitergeleitet zu haben.



Spruchkörper: Strafkammer, Einzelrichter

Sprache: Deutsch
25.02.2025 - 10:30, Verhandlungsbeginn

Ort: II Gerichtssaal
Fall: SK.2024.51

Art der Delikte

Hauptverhandlung in der Strafsache Bundesanwaltschaft und Privatklägerschaft gegen A. wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte (Art. 285 StGB).



Bemerkungen

A. wird vorgeworfen, am 31. März 2022 einen SBB-Kundenberater am Schalter am Bahnhof Meilen tätlich angegriffen zu haben. Ferner soll er am 3. November 2022 während einer Zugfahrt auf der Strecke Uetikon  - Meilen mehrere SBB-Zugbegleiter bedroht haben.



Spruchkörper: Strafkammer, Einzelrichter

Sprache: Deutsch
26.02.2025 - 10:15, Verhandlungsbeginn

Ort: II Gerichtssaal
Fall: SK.2024.54

Art der Delikte

Hauptverhandlung in der Strafsache Bundesanwaltschaft und Eidgenössisches Finanzdepartement gegen A. wegen unbefugter Entgegennahme von Publikumseinlagen (Art. 46 Abs. 1 lit. a BankG).



Bemerkungen

A. wird vorgeworfen, sie habe vom 21. Juni 2011 bis am 12. Dezember 2017 in ihrer Funktion als Verwaltungsrätin der A. AG und B. AG (Gesellschaftsgruppe) gestützt auf mindestens 20 «Beteiligungsverträge» Publikumseinlagen im Umfang von rund CHF 1.5 Mio. entgegengenommen, ohne über die dafür notwendige Bewilligung zu verfügen oder von der Bewilligungspflicht ausgenommen zu sein.



Spruchkörper: Strafkammer, Einzelrichter

Sprache: Deutsch
03.03.2025 - 15:00, Entscheidverkündung

Ort: I Gerichtssaal
Fall: SK.2024.45

Art der Delikte

Hauptverhandlung in der Strafsache Bundesanwaltschaft und Privatklägerschaft gegen A. wegen Amtsmissbrauchs (Art. 312 StGB) und einfacher Körperverletzung (Art. 123 StGB).



Bemerkungen

A. wird vorgeworfen, als Transportpolizist sein Amt missbraucht zu haben, indem er B. bei einer Kontrolle ohrfeigte und ihm dabei einfache Körperverletzungen zufügte.



Spruchkörper: Strafkammer, Einzelrichter

Sprache: Italienisch
17.03.2025 - 10:00, Verhandlungsbeginn
18.03.2025, Reservedatum
24.03.2025 - 14:00, Entscheidverkündung

Ort: I Gerichtssaal
Fall: SK.2024.62

Art der Delikte

Hauptverhandlung in der Strafsache der Bundesanwaltschaft gegen A. und B. wegen Unterstützung einer terroristischen Organisation (Art. 260ter Abs. 1 lit. a Ziff. 2 i.V.m Abs. 1 lit. b StGB), Beteiligung an einer terroristischen Organisation (Art. 260ter Abs. 1 lit. a Ziff. 2 StGB) sowie mehrfachen Besitzes von Gewaltdarstellungen (Art. 135 Abs. 1bis StGB).



Bemerkungen

A. wird zunächst vorgeworfen, im Zeitraum von April 2020 bis Dezember 2021 die terroristische Organisation «Islamischer Staat» (IS) durch die Entgegennahme und Weiterleitung von Spendengeldern unterstützt zu haben. Für den Zeitraum ab April 2021 bis ca. Juni 2022 wird A. und B. angelastet, die Terrororganisation verschiedentlich unterstützt bzw. sich an ihr beteiligt zu haben: Sie sollen den IS u.a. durch die Herstellung und Verbreitung von IS-Propaganda über einen eigenen Telegram-Kanal unterstützt haben. A. soll auch versucht haben, über die Türkei nach Syrien auszureisen, um sich dort dem IS anzuschliessen, wobei ihn die türkischen Behörden an der Weiterreise gehindert hätten. Nach der funktionalen Eingliederung in den IS sollen A. und B. zwei Medienagenturen gegründet und IS-Propaganda ins Deutsche übersetzt haben. Zudem hätten sie gemeinsam ihre Ausreise aus der Schweiz nach Syrien geplant, um sich dort der Terrororganisation anzuschliessen. A. und B. wird zudem vorgeworfen, den IS mit Kryptowährungstransaktionen finanziert und mehrere Gewaltdarstellungen besessen zu haben.



Spruchkörper: Strafkammer, Kollegialgericht

Sprache: Deutsch
25.03.2025 - 10:15, Verhandlungsbeginn
26.03.2025, Reservedatum

Ort: II Gerichtssaal
Fall: SK.2024.30

Art der Delikte

Hauptverhandlung in der Strafsache Bundesanwaltschaft gegen A. und B. wegen mehrfachen In Umlaufsetzens falschen Geldes (Art. 242 Abs. 1 StGB), mehrfachen Einführens, Erwerbens, Lagerns falschen Geldes (Art. 244 Abs. 1 StGB), mehrfachen betrügerischen Missbrauchs einer Datenverarbeitungsanlage (Art. 147 Abs. 1 StGB) und gegen B. wegen Widerhandlung gegen das Waffengesetz (Art. 33 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 5 Abs. 2 lit. c und Art. 12 WG).



Bemerkungen

A. und B. wird in der Hauptsache vorgeworfen, sie hätten vom 17. November bis 18. November 2021 gemeinsam in Basel insgesamt 346 gefälschte Fünffrankenmünzen an Spielautomaten als echt in Umlauf gesetzt, welche sie zuvor sowie weitere 393 gelagert hätten. A. wird zudem beschuldigt, er habe am 16. November 2021 mindestens 1'406 gefälschte Fünffrankenmünzen aus Deutschland in die Schweiz eingeführt und anschliessend – teilweise mit B. – bis am 18. November 2021 in Basel gelagert, wovon er 40 zur Begleichung einer Hotelrechnung verwendet habe. B. wird zusätzlich zur Last gelegt, er habe ohne Bewilligung ein Elektroschockgerät aufbewahrt.



Spruchkörper: Strafkammer, Einzelrichter

Sprache: Deutsch